
Geschichte
Bis 2005 wurden im Emmental zwei Ballonevents durchgeführt. Einerseits der Blaser-Cup, organisiert durch die Blaser Ballongruppe, Hasle-Rüegsau, und der Bichsel-Cup im Weier i.E. des Matte Ballonteams Rüegsau. Nach den Anlässen 2005 haben sich die Blaser Ballongruppe, die Verantwortlichen des Matte Ballonteam Rüegsau, die Ballongruppe Aebi Burgdorf und die Emmentaler Schaukäserei über die Zukunft der zwei Meetings getroffen. Aus diesen Gesprächen, wurde schnell klar, dass es sinnvoller wäre, einen gemeinsamen Anlass zu organisieren. Am 20. Juni 2006 fand die Gründungsversammlung des Verein Ballonclub Affoltern i.E. im damaligen Gasthof Löwen in Affoltern statt.
Die Versammlung beschloss im Zwei-Jahres-Rhythmus einen Ballonevent in Affoltern i.E. durchzuführen, was nun seit 2007 zur Tradition geworden ist.
Nebst diesem Zwei-jährigen Anlass durften wir 2009 und 2021 die Schweizer Meisterschaften im Heissluftballonfahren organisieren und durchführen und an zwei weiteren Meisterschaften in Burgdorf und Willisau die örtlichen Organisatoren unterstützen. Ein weiterer Höhepunkt in unserer noch jungen Vereinsgeschichte war für einmal kein Ballonanlass: Im Jahr 2017 fand in Affoltern das Bernisch Kantonale Schwingfest statt. Unser Verein führte dort die «Pöli-Beiz». Diese Unterstützung wurde nicht nur für die Schwinger ein «Hoselupf», sondern auch für uns. An mehreren Tagen führten wir vom frühen Morgen bis nach Mitternacht dieses Beizli; an den Festtagen Samstag und Sonntag waren zeitweise mehr als zehn Personen gleichzeitig im Einsatz.
Das besondere an unserem Verein ist, dass die Mitglieder aus Ballonpiloten und ebenso aus Helferinnen und Helfern ohne Bezug zum Ballonfahren stammen. Einige sind sogar Mitglieder geworden mit der Bedingung, ja nie in einem Korb in die Luft steigen zu müssen! Dafür sind diese Mitglieder fleissige Helferinnen und Helfer für all die Aufgaben neben der Ballonfahrt, wie zum Beispiel in der Festwirtschaft.
Der Verein ist seit der Gründung bis heute auf über 80 Mitglieder angewachsen. In den letzten 20 Jahren hat sich einiges verändert, was jedoch in unserem Verein gleichblieb, ist der jährliche Mitgliederbeitrag von Fr. 20.60. Der Beitrag ist nicht in erster Linie eine Berechnung aus dem Budget, sondern die Fr. 20.60 ist die Ableitung vom Gründungsdatum 20.06.2006. Eigentlich wäre es ja, eher 20.06 aber so genau nehmen wir dann an den jährlichen Hauptversammlungen mit Speis und Trank auch nicht alles.
Gerne möchten wir die 100er Grenze erreichen, bist du bald auch schon dabei? - Den Jahresbeitrag kennst du jetzt ja bereits …
Fritz Jakob, Präsident

Festwirtschaft beim Schulhaus
Auch Sie sind herzlich willkommen.
Wir sind stolz und freuen uns, einmal mehr Austragungsort der Emmentaler Ballonwoche zu sein. Wir danken den Organisatoren herzlich, dass sie unsere Gemeinde ausgewählt haben.
Für mich sind Ballonfahrer Vorbilder und Ballonfahren ein Metapher für erfolgreiche Lebens- und Geschäftsführer. Es kommt sicher nicht von ungefähr, dass auf Ballonhüllen Namen von erfolgreichen Firmen und unter den Fahrern Namen von bekannten Wirtschaftsführern auftauchen. Scheinbar lassen sich die Ballone vom Wind tragen und sind steuerlos, aber nur scheinbar. Der erfolgreiche Ballonfahrer kann, dank Erfahrung, Wissen und Können die Fahrthöhe bestimmen und so trotz dem allgemeinen Trend Luftschichten und Strömungen wählen, die ihm nützlich sind und ihn dem gewollten Ziel näher bringen. Für Aussenstehende ist das wohl unsichtbar, für Insider, für Könner, für Mutige der Schlüssel zum Erfolg. Wie gut wäre das auch für Verantwortungsträger und für Unternehmer, wenn sie einmal die Höhe ändern, vielleicht höher steigen würden, um so etwas weiter sehen zu können. Wenn sie den Mut hätten, in unbekannte Höhen zu steigen und Chancen zu suchen, anstatt über die ungünstigen Winde, sprich Wirtschaftslage zu jammern!

Organisation - wer sind wir?
Der Ballonclub Affoltern im Emmental ist ein Verein mit rund 80 Mitgliedern. Die Mitglieder sind Piloten und Freunde vom Ballonsport. Die Haupttätigkeit des Vereins ist die Planung und Durchführung der Emmentaler Ballontage. An diesem Anlass werden viele Helfer für den Wettkampf, den Verkehrs- und Parkdienst und natürlich für die Verpflegung von morgens früh bis abends spät benötigt. Ballonpiloten unterrichten und zeigen den Schülern und Schülerinnen wichtiges aus dem Ballonsport wie Meteorologie, Messgeräte und natürlich die Thermik. Die Kinder lernen wieso ein Ballon durch erwärmen von Luft, mit mehreren Personen und Ballast, abhebt und schwerelos durch die Atmosphäre gleitet. Im Gegenzug dekorieren die Schüler unsere Festlokalitäten.
Wir laden euch ein, unsere Webseite und noch vielmehr unseren Anlass direkt in Affoltern i.E. zu geniessen. - Seid Willkommen.
Vorstand Ballonclub Affoltern i.E.