Kurt Frieden sanft gelandet

Submitted by markus on Sonntag, 13. April 2025

Umso schöner, konnte auch unser Sponsor und Freund Marc Blaser mit auf die wunderbare Reise kommen. Die Familie Blaser unterstützt den Ballonsport schon in zweiter Generation. Vater Peter Blaser wurde vom Ballonvirus befallen, und hat viele Länder mit dem Ballon bereist. Auch Marc ist begeisterter Ballonsportler und Mitglied der Heissluftballon Nationalmannschaft. Vielen Dank an die Familie Blaser, der Ballonsport im Emmental ist auch dank Euch so populär. 
Nachdem der HB-BLA Blaser Swisslube durch Marc getauft wurde, stiegen die drei Gasballone in die Lüfte. Während die Stella etwas höher Richtung Langental trieb, liessen die anderen beiden immer wieder Gas ab um tief zu blieben. Der schöne Frühlingstag war ideal, um ein paar Landeübungen zu machen. 
Mit dem Gasballon sind wir viel weniger oft unterwegs und machen weniger Landungen als mit dem Heissluftballon. Es ging in einem grossen Bogen über Wynigen Richtung Burgdorf. Die Winde ganz am Boden sind durch die Thermik geprägt. 
In den Alpen steigt die Luft auf, dadurch strömt Luft aus dem Mittelland nach und erzeugt eine Luftströmung Talaufwärts. Dies konnten wir dann auch optimal ausnutzen, um über das Schloss Burgdorf in Richtung Hasle-Rüegsau zu schweben. Ich denke der neue Stern am Gasballonhimmel wollte schauen, wo seine Wurzeln sind. 
In Hasle stiegen wir dann auf 2300 m.ü.M., um das Alpenpanorama zu geniessen. Dort oben fanden wir die ideale Richtung, um zurück zum Startplatz in Affoltern zu schweben, wo zwischenzeitlich auch die 40 Heissluftballone wieder mit den Zielfahrten beschäftigt waren. Wir schoben uns zwischen die heissen Kugeln und vollzogen im Abstieg eine ideale Drehung nach links, um direkt über den Startplatz zur Landung kurz vor Weier einzuschweben. 

Was für eine wunderschöne Tauffahrt des HB-BLA mit Landung nur 600m vom Startplatz entfernt. 

Kurt Frieden